Auf dem Bauernhof kann ich dem Produzenten in die Augen sehen und ich habe Vertrauen in das gekaufte Produkt.
Nicht nur Vertrauen in das Produkt, insbesondere auch Frische und Qualität der Produkte zeichnen die Direktvermarktung aus.
In Hofläden und auf Bauernmärkten gibt es Produkte zu kaufen, die im Supermarkt gar nicht angeboten werden. Zum Beispiel züchten Landwirte für ihre Direktvermarktung spezielle Fleischrinder- oder Schweinerassen unter optimalen Haltungsbedingungen. Andere wenden ganz spezielle Verarbeitungsprozesse an. Bei den Obst- und Gemüsebauern ist die Sortenpalette oft wesentlich vielfältiger, als die Auswahl im Supermarkt.
Im Einkaufsführer Regional Einkaufen im Elbe-Elster-Land stellen sich zahlreiche Unternehmen der Region mit ihrem Angebot vor.
Auf der Internetseite des Einkaufsführer www.rEEgional.de finden Sie neben den Angeboten landwirtschaftlicher Direktvermarkter, von Mühlen, Gärtnereien, Reformhäusern und des ländlichen Handwerks auch interessante Informationen zum ländlichen Leben in der Region Elbe-Elster.
Termine für Bauernmärkte und andere Veranstaltungen sind unter der Rubrik Bauernmärkte nachzulesen.