Herzlich willkommen!
Die virtuelle Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) geht weiter! Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage präsentiert in mehreren Online-Seminaren gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen wieder alles Wichtige rund um die steuerliche Forschungsförderung.
Sie erhalten Informationen und hilfreiche Tipps zu folgenden Themen:
- Einführung Steuerliche Forschungsförderung und Forschungszulagengesetz: Anspruchsberechtigung, begünstigungsfähige FuE-Vorhaben und das zweistufige Antragsverfahren
- Das Antragsverfahren bei der BSFZ: Antragsformular, Prüfkriterien und Beispiele für FuE-Tätigkeiten
- Der Antrag auf Forschungszulage: Förderfähige Aufwendungen, Bemessungsgrundlage, Fördersatz und das Verfahren beim Finanzamt
Nutzen Sie im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Unternehmen sind herzlich dazu eingeladen, an einem der „Regionaltermine“ teilzunehmen. Für Start-ups sowie Steuer-, Unternehmens- und Fördermittelberater wird je eine Veranstaltung angeboten, in der einige der Informationen zielgruppenspezifisch aufbereitet werden.
Anmeldung zur Roadshow Ostdeutschland, 04.03.2021, 14:30 - 16:00 Uhr
Ein kostenloser Beratertag für Unternehmer und Existenzgründer findet an folgendem Veranstaltungsort statt:
Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft
Genossenschaftsstraße 19
03238 Finsterwalde
Die Beratungen sind wie immer kostenlos.
Aus gegebenen Anlass finden die ILB-Beratungen aktuell nicht als Präsenztermin statt. Sie werden telefonisch, eventuell per Video oder per Email durchgeführt. Daher ist es unbedingt erforderlich, sich bei der ILB unter der Hotline (0331) 660-2211, der Telefonnummer (0331) 660-1597 oder per E-Mail unter heinrich.weisshaupt@ilb.de anzumelden und einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Bei Bedarf sind selbstverständlich auch Terminvereinbarungen außerhalb der angegebenen Beratungstage möglich.
Nachdem der Brandenburger Zukunftstag, der jährlich parallel zum bundesweit zelebrierten Girls‘ und Boys‘ Day stattfindet, im vergangenen Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, setzen die Veranstalter in diesem Jahr von vornherein auf eine digitale Umsetzung.
Platzieren Sie Ihr Unternehmen auf der digitalen Aktionslandkarte und nutzen Sie die Chance gezielt um Nachwuchs zu werben.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier >>>.
Haben Sie Lust ein Unternehmen zu gründen oder einen bestehenden Betrieb zu übernehmen?
Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich unverbindlich beraten! Der nächste Gründerkurs findet vom 27. bis 30. Aril 2021 statt.
Informationen und Anmeldung:
Doreen Wäßnig
Telefon: 03535 46-1298
E-Mail: existenzgruendung@lkee.de
Ein kostenloser Beratertag für Unternehmer und Existenzgründer findet in folgenden Geschäftsräumen statt:
Haus der Begegnung
meet@work, IGB, IHK, Haus Leben
Burgplatz 1
04924 Bad Liebenwerda
Die Beratungen sind wie immer kostenlos.
Aus gegebenen Anlass finden die ILB-Beratungen aktuell nicht als Präsenztermin statt. Sie werden telefonisch, eventuell per Video oder per Email durchgeführt. Daher ist es unbedingt erforderlich, sich bei der ILB unter der Hotline (0331) 660-2211, der Telefonnummer (0331) 660-1597 oder per E-Mail unter heinrich.weisshaupt@ilb.de anzumelden und einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Bei Bedarf sind selbstverständlich auch Terminvereinbarungen außerhalb der angegebenen Beratungstage möglich.
Sie können Ihre Terminwünsche auch unter 0331 660-2211 vormerken lassen.
Am 1. Juni 2021 findet erstmals ein virtueller Matchingday statt, auf dem Sie Studierende und Absolvent*innen der BTU kennenlernen und für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Hierbei können interessierte Studierende sich anhand Ihres Unternehmens- bzw. Einrichtungsprofils im Vorfeld des Veranstaltungstages für Kennlerngespräche mit Ihnen bewerben. Gleichzeitig haben auch Sie die Möglichkeit, die Profile (Lebensläufe) der Studierenden zu sichten und passende Bewerber*innen zu einem Gespräch am Matchingday einzuladen.
Weitere Informationen: https://www.b-tu.de/careercenter/fuer-arbeitgeber/matchingday
Kosten: 100 € Netto
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH durchgeführt.
24. Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe-Elster
Der Tag der Ausbildung des Landkreises Elbe-Elster soll im Jahr 2021 wieder im bewährten Format - als physische Messe - durchgeführt werden!
Nach der erfolgreichen virtuellen Ausbildungsmesse am 7. Oktober 2020 soll der Tag der Ausbildung im Jahr 2021, vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen, wieder als "echte" Messe mit persönlichen Kontakten stattfinden. Merken Sie sich dazu bereits jetzt den 4. September 2021 vor. Veranstaltungsort ist Finsterwalde.
Weitere Informationen zur Organisation, Anmeldung u.s.w. erhalten Sie später.